Du kannst Netzwelt werbefrei nutzen. Details zum Abo findest du hier.
Du kannst Netzwelt werbefrei nutzen. Details zum Abo findest du hier.
« Zur vorherigen Seite 2: Blip.tv
Expertvillage verbreitet Videos mit Anleitungen und Erklärungen. Die Filme erstellt man nicht nach eigenen Ideen, sondern sucht sich Aufträge aus der Datenbank heraus. Nach der Annahme eines Auftrags hat man zwei Wochen Zeit, ihn zu bearbeiten, und muss dann die Videos einschicken, um die Bezahlung zu erhalten.
Greencine ist ein Video-On-Demand-Dienst, der sich über Bewerbungen von unabhängigen Filmemachern freut. Sie werden am Umsatz ihrer Filme beteiligt.
Jaman ist eine weiterer On-Demand-Dienst für Videos. Auch er sucht unabhängige Filmemacher, die ihre Filme gegen eine Umsatzbeteiligung über die Seite vertreiben wollen.
Für je 1.000 Zuschauer zahlt Metacafe dem Macher des Films 5 Dollar, also 0,5 Cent pro View. Ausgezahlt wird die Summe aber erst ab 20.000 Views (100 Dollar). Laut Statistik der Webseite hat der Topverdiener bereits 111.614 Dollar verdient. Auf den weiteren Plätzen folgen Verdienste von 41.000, 38.000 und 29.000 Dollar.
Das Video-Sharing-Netzwerk Revver bezahlt nicht nur die Macher, sondern auch die Verbreiter der Filme. Wer ein Video zum Beispiel in seinen Blog einbindet, erhält 20 Prozent Beteiligung am Umsatz. Die restlichen 80 Prozent teilen sich die Filmemacher und Revver gerecht auf. Konkrete Zahlen, welchen Gegenwert ein View hat, nennt die Seite aber nicht.
Auch die Mutter aller Filmseiten bietet ein Partnerprogramm an. Mit den eigenen Videos kann man sich um die Aufnahme bewerben. Akzeptiert werden inzwischen nicht mehr nur Unternehmen, sondern auch Privatleute. Über die genauen Modalitäten der Gewinnausschüttung schweigt sich Youtube aus. Ihr könnt allerdings grob von 2 Euro pro tausend Videoviews ausgehen.
Yur.tv ist ein deutschsprachiger Internet-Fernsehsender, der sein Programm aus den hochgeladenen Inhalten der User zusammenstellt. Nach einem ausgeklügelten System bekommt man Aktien des Senders und wird entsprechend an Gewinnausschüttungen beteiligt – sofern es welche gibt.
Da die meisten Anbieter, die für Videos Geld zahlen, den US-amerikanischen Markt bedienen, haben Videos auf Deutsch kaum eine Chance. Englische Untertitel oder eine Synchronisierung steigern die Erfolgschancen. Dank Paypal ist der Geldtransfer über den Ozean aber kein Problem.
Geld lässt sich auch mit Videos im Internet verdienen. Aber eben nicht einfach nebenher, sondern nur mit entsprechend hohem Aufwand und cineastischen Talent.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!
Seit 1997 ist Netzwelt.de ein führendes Online-Magazin im deutschsprachigen Raum. Wir berichten täglich über Neuigkeiten rund um Consumer Electronics und Streaming. Unser unabhängiges Angebot mit Fokus auf Kaufberatung, Testberichte und Vergleiche ist erste Anlaufstelle für interessierte Leser und ein häufig zitiertes Experten-Team. Dabei haben wir bewusst kein Ingenieur-Labor – Wir testen Produkte im Alltag und können daher genau sagen, ob es ein lohnender Deal ist oder nicht. Als besonderen Service bieten wir ein kuratiertes Download-Archiv, zeigen alle Störungen und welche DSL Speed Nutzer haben.
