F.A.Z.-Archiv
E-Paper
F.A.Z. Produkte
F.A.Z.-Portal
Wer sich bewegt, kann im Internet mit „Bitwalking“ echtes Geld verdienen. Für ein paar Dollar laufen Menschen los, in Entwicklungsländern können sie so mehr einnehmen als durch einen Job. Doch was denken sich die Entwickler der Walking-App dabei?
Soll man morgens zu Fuß zum Bäcker gehen oder doch lieber mit dem Auto fahren? Die Motivation, sich an einem kalten Wintertag auf den Weg zu machen, mag nicht bei jedem gleich ausgeprägt sein. Was aber, wenn man für die paar Schritte Geld bekäme? Genau das ist die Idee einer App, die von dem Londoner Start-up Bitwalking lanciert wurde. Die Applikation zählt mittels GPS und Beschleunigungssensoren die Schritte der Nutzer und zahlt ihnen pro zehntausend gelaufenen Schritten (ungefähr acht Kilometer) ein digitales Kilometergeld von einem „Bitwalking-Dollar“ (BW) aus.
Kurse und Finanzdaten zum Artikel:
Schlagworte:
KI braucht Strom, Chips und Fläche – mehr, als viele Netze hergeben. In Texas entsteht eines der größten Rechenzentren der Welt. Was als Infrastrukturprojekt beginnt, wird zur geopolitischen Frage: Wer kontrolliert die Rechenmacht von morgen?
In der Pandemie waren sie Rivalen, vor Gericht streiten sie über Patente und Milliarden. Nun will der mRNA-Pionier aus Mainz den Tübinger Konkurrenten kaufen. Biontech-Chef Şahin erklärt, was dahintersteckt.
Nachdem Google den KI-Modus eingeführt hat, suchen Marken und Medien in aller Welt hängeringend nach einer Strategie, ihre Inhalte in die Welt der Künstlichen Intelligenz zu bringen, um ihre Sichtbarkeit im Web zu erhalten. Unser Playbook zeigt den Weg.
