Einige Influencer sind transparent und kennzeichnen ihre gesponserten Beiträge deutlich. Sie geben offen zu, dass sie für ihre Empfehlungen bezahlt werden, und stellen sicher, dass ihre Follower darüber informiert sind. Auf diese Weise können die Zuschauer selbst entscheiden, wie sie die Empfehlungen bewerten möchten. Solche Influencer bemühen sich, nur Produkte zu bewerben, von denen sie selbst überzeugt sind.
Allerdings gibt es auch Influencer, die ihre gesponserten Beiträge nicht klar kennzeichnen oder Produkte empfehlen, ohne sie tatsächlich getestet zu haben. In solchen Fällen kann die Seriosität der Empfehlungen in Frage gestellt werden. Es ist wichtig, kritisch zu bleiben und sich nicht blind auf Influencer-Empfehlungen zu verlassen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Influencer Geld verdienen können. Neben gesponserten Beiträgen erhalten sie oft auch kostenlose Produkte, bezahlte Kooperationen, Werbebanner oder Affiliate-Links, bei denen sie eine Provision erhalten, wenn ihre Follower über den Link ein Produkt kaufen.
Es ist ratsam, bei Produktempfehlungen von Influencern kritisch zu sein und sich nicht allein auf deren Meinung zu verlassen. Es kann sinnvoll sein, weitere Recherchen anzustellen, andere Quellen zu konsultieren und Kundenbewertungen zu lesen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.